Wenn Du mit Dir selbst oder anderen nicht gut klarkommst, kann es sinnvoll sein Hilfe bei mir zu suchen. Der Grund dafür können Gefühle oder Verhaltensweisen sein, die dir selber unerklärlich vorkommen oder gegen die du nicht ankommst, wie z.B. Stress, Ängste, Depressionen, Unruhe, Aggressionen, selbstverletzende Verhaltensweisen oder Essstörungen. Es können aber auch körperliche Symptome sein, wie z.B. Schmerzen, die nicht weggehen und bei denen der Arzt keine Erkrankung feststellen kann. Außerdem gibt es Erlebnisse wie Gewalt, Mobbing und traumatische Erfahrungen aller Art, mit denen man nicht fertig wird.
Manchmal ist uns gar nicht bewusst, warum wir uns so oder so verhalten und woher die unangenehmen Gefühle kommen.
Ich versuche Dich dabei zu unterstützen, Dich und Deinen Stand in der Welt besser zu verstehen und voranzubringen, damit Du Dich in Deiner Haut wohler fühlst.
Es kann vorkommen, dass wir in den Stunden ausschließlich miteinander reden. Es kommt aber auch vor, dass wir Übungen machen, spielen oder kreative Methoden zum Einsatz kommen, wie Malen, Basteln oder Tonarbeiten. Welches Medium Du als Ausdrucksmittel nutzt, hängt ganz davon ab, was zu Dir und dem Stundenverlauf am besten passt.
Du kannst Dich selber bei mir melden, um einen Termin für ein erstes Gespräch bei mir zu vereinbaren oder Deine Eltern rufen für Dich bei mir an oder schreiben mir eine E-Mail.
Wenn Du 15 Jahre alt bist, darfst Du mich in der Regel ohne ausdrückliche Einwilligung deiner Eltern selbständig aufsuchen. Oft kann es aber sinnvoll sein, Deine Eltern mindestens über Deinen Schritt zu informieren. Manchmal ist es auch hilfreich, wenn ich mal mit Deinen Eltern spreche, um sich ein genaueres Bild von Dir und Deiner Entwicklung zu machen.
Wie wir es in Deinem speziellen Fall machen, können wir gerne gemeinsam klären.
Bitte bringe Deine Versichertenkarte mit zum Erstgespräch.
Wir haben einige Probestunden und entscheiden erst danach, ob wir längerfristig miteinander arbeiten wollen. Eine Psychotherapie bei mir dauert manchmal ein dreiviertel Jahr, manchmal auch deutlich länger. Meistens findet eine Stunde in der Woche statt, die 50 Minuten dauert.
Psychotherapie wird von den Krankenkassen bezahlt – von den meisten privaten und von allen gesetzlichen. Du kannst Dir einen Psychotherapeuten aussuchen, ohne vorher mit deinem Hausarzt darüber zu sprechen. Ich stelle dann gemeinsam mit Dir einen Antrag bei der Krankenkasse. Der Hausarzt muss dabei ein Formular ausfüllen, das dann zusammen mit Deinem Antrag an die Krankenkasse geschickt wird. Ich unterliege als Psychotherapeutin einer Schweigepflicht. Grundsätzlich darf ich nur mit deinem Einverständnis Informationen an Andere weitergeben.
Ich bin Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin und arbeite mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Termine für ein Erstgespräch kannst Du telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Wenn Du mich nicht persönlich erreichst und eine Nachricht auf der Mailbox oder dem Anrufbeantworter hinterlässt, rufe ich Dich gerne zurück.
Telefonnummer: 01578/6382783
E-Mail: info@psychotherapie-mergel.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstags 8-9:40 Uhr
Außerhalb dieser Zeit können Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Sprechzeiten:
Montags 8-12 Uhr
Dienstags 13-17 Uhr
Mittwochs 13-17 Uhr
Donnerstags 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Freitags 13-17 Uhr
zusätzlich nach Vereinbarung
Psychotherapeutische Sprechstunden nach Terminvereinbarung
Die Praxis befindet sich in der Venloer Str. 83 in Pulheim.
ALEXANDRA MERGEL
KINDER- UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTIN
VENLOER STR. 83
50259 PULHEIM
+49 (0) 1578 638 278 3